SARTORI MOVIMENTO TERRA

Tiefbau: Ein Partner für Buchhaltung und Baustellenverwaltung bei Sartori

Sartori ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Spezialisierung im Tiefbau. Während der Pandemie wurde deutlich, dass die bisherige Verwaltung von Baustellen und Buchhaltung an ihre Grenzen stieß – insbesondere im Hinblick auf Effizienz und Fehleranfälligkeit. Mit der Einführung der ERP-Software Ergo gelang es dem Unternehmen, operative Abläufe und Buchhaltung nahtlos zu verbinden. Das Resultat: spürbar höhere Effizienz, weniger manuelle Fehler und eine deutliche Zeitersparnis im Alltag. Diese Optimierungen zahlten sich auch strukturell aus: Innerhalb kurzer Zeit wuchs das Team von 7 auf 12 Mitarbeitende – ein klarer Beleg für die nachhaltige Wirkung der Digitalisierung.

DIE HERAUSFORDERUNG

Bauphasen von Anfang bis Ende überwachen

Die Notwendigkeit, die Bauphasen zu überwachen, wurde während der COVID-19-Zeit dringlicher, als die Aktivitäten zum Stillstand kamen und die Notwendigkeit der Digitalisierung deutlich wurde. Besonders im Buchhaltungs- und Baustellenverwaltungsbereich erkannte das Unternehmen die Zeitverschwendung bei der Datenverarbeitung mit der vorherigen Software und den wahrscheinlichen Informationsverlust aufgrund geringerer Interaktion zwischen den Personen.

  • close Informationsverlust
  • close Zeitverschwendung bei der Datenverarbeitung
Erfolgsgeschichte - SARTORI Tiefbau
DIE LÖSUNG

Die Baustelle mit einem einzigen Programm verwalten

Die Ergo-Software wurde von ihrem Qualitätsverantwortlichen vorgestellt. Das Unternehmen, insbesondere Marianna Sartori und ihr Cousin, der Architekt Salvatore Francesco, haben in Ergo einen Partner zur Interaktion und Verwaltung sowohl der Baustelle als auch der Buchhaltung gefunden, integriert und auch bei der Arbeit an verschiedenen Orten. Die Nutzung von Ergo ermöglicht es, die Baustelle mit einem einzigen Programm zu verwalten, durch Eingabe von Lieferscheinen, Rechnungen und Mitarbeiterstunden, um den Arbeitsfortschritt in Echtzeit zu visualisieren.

DIE ERGEBNISSE

Einer der Hauptvorteile von Ergo ist die Möglichkeit, die Baustelle mit einem einzigen Programm zu verwalten, was zu höherer Effizienz führt. Für die Endabrechnung ermöglicht die Eingabe der Arbeitsphase im Lieferschein eine nach Blöcken unterteilte Kostenanalyse. Verglichen mit der vorherigen Software hat das Unternehmen eine erhebliche Zeitersparnis bei der Datenverarbeitung und eine Reduzierung der Wahrscheinlichkeit von Informationsverlust dank besserer Interaktion festgestellt. In den letzten Jahren ist das Unternehmen trotz der COVID-Zeit gewachsen und von 7 auf 12 Mitarbeiter angestiegen.

  • devices Die Baustelle mit einem einzigen Programm verwalten
  • search Echtzeitvisualisierung des Arbeitsfortschritts
  • grid_on Nach Blöcken unterteilte Kostenanalysen für die Endabrechnung
Ein Partner zwischen Baustelle und Büro
Wir haben in Ergo einen Partner gefunden, um Baustelle und Buchhaltung zu interagieren und zu verwalten, auch wenn wir nicht am selben Arbeitsplatz sind.
Marianna Sartori
Kostenlose Vorführung

Möchten Sie eine effizientere Baustellenverwaltung auch für Ihr Unternehmen?

Buchen Sie eine Beratung, um zu verstehen, wie Ergo die operative und buchhalterische Verwaltung im Baugewerbe vereinfachen kann.

"*" indicates required fields

Schritt 1 von 2

Wählen Sie den Grund für die Kontaktaufnahme
Referenzen

Erfolgsgeschichten